News

Danny fliegt das erste Mal allein

am .

Am letzten Sonntag war es endlich soweit: Nachdem er auch noch beim Fliegerarzt war und dieser sein Einverständnis gegeben hatte, konnte Danny das erste Mal allein im Schulungsdoppelsitzer seine Runden drehen. Die Fluglehrer Frank und Jürgen haben sich vorher noch von seinen Fähigkeiten überzeugt, ihn auch noch eine Startunterbrechung üben lassen. Anschließend wurde der Rücksitz geräumt und Danny flog drei saubere Runden um den Platz.

Anschließend versammelten sich alle am Start, um dem Alleinflieger zu gratulieren.

Danny inmitten der Flugbetriebsteilnehmer

Als erstes gratuliert der Fluglehrer und überreicht dabei den traditionellen "Flugplatzblumenstrauß"

Glückwünsche vom Fluglehrer

Danach ist auch der Rest der Teilnehmer mit der Gratulation und dem obligatorischen Steigern der Empfindlichkeit des thermiksensiblen "Popometers" dran.

Danny, der stolze Alleinflieger

Auf diesem Wege noch einmal alles Gute zum ersten Alleinflug - einem Erlebnis, das Du wohl nicht vergessen wirst - und viel Erfolg, Spaß und immer eine Handbreit Luft unter den Flächen in Deiner weiteren Segelfliegerkarriere.

 

Nico und Tassilo beim Wettbewerb

am .

Der Wettbewerbsreigen geht gleich weiter. Nachdem Gerrit und Florian wieder da sind, sind jetzt Nico und Tassilo unterwegs.

Nico nimmt gerade an den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Marpingen mit seinem neu erworbenen Discus teil. Mit dabei sind Paul S.-G. und Dennis als Helfer.

Gleich gehts los: Nico abflugbereit im Discus

Wie es ihm ergeht: Wettbewerbsseite und Wertungen

Parallel ist Tassilo in Rieti in Italien und fliegt dort den Mittelmeercup mit seiner EB29 mit.

Zum Mitfiebern: Wettbewerbshomepage und Wertungen

Gerrit und Florian auf dem Lilienthal Glide

am .

Und der diesjährige Wettbewerbsreigen geht weiter. Jetzt findet gerade der Lilienthalglide in Lüsse statt, ein Qualifikationswettbewerb für die Deutschen Streckenflugmeisterschaften kommendes Jahr in der Club, Doppelsitzer und offenen Klasse.

Mit dabei aus dem LSV sind Gerrit Geige und sein Co Jens "Luigi" Mühlmann in unserem Vereinsarcus, die mit dem Gerät in der offenen Klasse mitfliegen sowie Florian Wagner mit seiner LS-1c.

Die Crew: Arcus "GF" Helfer Kersten, Gerrit, Luigi, Florian und LS-1 "T" Helfer Alois

Wettbewerbsseite und Wertungen gibts hier zum Mitfiebern!

Darüber schreiben Kersten und Sabine auch ein kleines Tagebuch, diesmal aus Sicht von Arcus und der LS-1...

Auf Besuch bei Airshows in England

am .

Dieses Jahr fanden die Airshows in Duxford und Fairford wieder an einem Wochenende gleichzeitig statt. Das war Grund genug für mehrere Vereinsmitglieder, sich das mal anzusehen. Also haben sich Stefan, Tom, David, Achim, Andreas, Lorenz und Martin auf den Weg gemacht und haben sich in mehreren Tagen zwei Flugschauen und drei Museen angesehen. Insbesondere die Flugschauen sind dabei auf einem Niveau, was man in Deutschland nicht geboten bekommt.

Formation aus F-22 und Mustang in Duxford

Einen Tag gab es dort Jets in Hülle und Fülle in Fairford zu bewundern. In Duxford gaben sich dagegen Warbirds und andere alte Kolbenmotorflugzeuge die Ehre.

Neugierig? Martin hat einen Bericht dazu verfaßt...

Hammerwetter mit teilweiser Zündverzögerung

am .

Mitte der Woche wird es hektisch. Die verschiedenen Wetterorakel überbieten sich für den Samstag mit den buntesten Farben und nicht wenige sind bereits am Planen, was man wohin fliegt. So gehen dann auch eine Menge Mails rum, wer welches Flugzeug nimmt.

Doch es ist wie immer. Die Vorhersage wird schlechter, je näher der Termin rückt, Überraschung. Freitag fahren dann die ersten raus, Flugzeug aufbauen und alles vorbereiten. Parallel dazu treffen auch die Kunstflieger zu ihrem Freitagsbiegen ein und fliegen mit der SZD-59 und dem Mutterschiff in der Box. Auch unsere neue LS-8 "TX" darf das erste Mal in die Wilscher Luft. Erprobungspilot Marc-Anton ist zufrieden mit dem Gerät... Mit der Anzahl an Flugwilligen beschäftigen wir zwei Schlepper und fliegen bis Sonnenuntergang.

Einräumen von 5D, TX und 6B nach einem erfolgreichen Freitagsbiegen

Als wir fertig sind, begrüßt und noch ein wunderbarer Sonnenuntergang, dessen Beginn wir schon in der Luft genießen konnten. Na wenn das Wetter uns morgen auch so verwöhnt, wie eben, dann gehts uns verdammt gut.

Was für ein Tagesfinale

In Anbetracht des morgigen Tages gehen wir beizeiten in die Falle. Noch ist das Wetter nicht eindeutig, wir liegen genau auf der Kante dessen, wo es gehen soll. Gut soll es erst im Nordosten werden.

Samstag Morgen ist es noch nicht sicher. Die angesagten Abschirmungen sind da und wir sind gespannt. Tatsächlich ist die Luftmasse ziemlich labil, daß es schon kurz nach 0900 losgeht und die Eigenstarter einer nach dem anderen rausgehen. Auch der F-Schlepp setzt ein und zieht die Segelflugzeuge hoch, so daß nahezu alle Streckenflieger oben sind, bevor die Winde aufgebaut ist.

Parallel dazu haben sich heute eine Menge Schnupperschüler aus einem Schulprojekt angekündigt, die von Rainer, Jürgen, Markus und Stecki durch die Luft geschaukelt werden. Selten, daß wir so viel Betrieb am Platz hatten...

Unterwegs ist es für die Streckenflieger zunächst nicht so einfach. Wie immer sind manche erst nach Nordwesten los, was aber mit viel Bedeckung und hoher Bewölkung einerging. Entsprechend mies waren die Steigwerte, so daß wir uns wieder nach Osten orientiert haben. Es dauerte dann bis hinter Uelzen, als das Wetter durchzündet. Die ersten sind da schon hinter der Elbe und berichteten, man solle unbedingt herkommen, da wäre endlich das vorhergesagte geile Wetter. Begann der Tag noch mit knapp 1000m Basis, fanden sind da bald über 2000. Das reichte dann dazu, daß mancher selbst mit einer Clubklasse über 70km ohne einen einzigen Kreis fliegen konnte. Was für ein Fest...

Wende in Brandenburg bei besten Bedingungen

Mit den entsprechenden Steigwerten ließ sich gut vorankommen, unter 2,5m lohnte das Einfädeln nicht. Selbst 5m standen in der Gegend herum. Kurz vor der Elbe bei Tangermünde wird 6B von so einem Staubsauger in den Orbit gehievt...

5m/s integriert, da wird der Höhenmesser zum Vario...

Am Ende des Tages ist der gesamte Schwarm wieder zu Hause und mancher landet erst 2000 auf dem Platz. Allen ist das Grinsen anzusehen, nachdem sie den Ausflug durch das herrliche Wetter unternommen haben. Bilanz des Tages: 2x 1000km, 1x 900km, 2x 800km, 1x 700km, 4x600km und zwei Flüge über 500km. Keine Ahnung, wann es so einen Tag das letzte Mal gab. In der 2. Liga sicherten uns damit Nils, Tassilo und Bernd die Punkte, so daß wir am Ende auf Rundenplatz 4 gerast sind. In der Tabelle sind wir somit auf Platz 3.

Ganz stolz darf auch Flugschüler Sören sein, der gleich noch seinen 50km Lizenzflug absolviert hat. Mit der Ka8(!) ist er von Wilsche los Richtung Gardelegen, doch statt da zu landen, ist er gleich wieder heimgefahren. So kamen da mal eben fast 140km heraus. Auch Paul hat die 50km absolviert, ist dann aber in Gardelegen gelandet. Herzlichen Glückwunsch und noch viel Erfolg bei der nun wohl nahen Prüfung!

Hier noch die Liste der Streckenflüge...

Schließlich stehen über 100 Starts an dem Tag zu Buche und keiner von uns konnte auf Anhieb sagen, wann und ob es das schon einmal gab. Naja der Sonntag sollte dann weniger Potential bieten, aber immerhin kamen noch je drei unserer Schüler und drei der Schnupperschüler auf ihre Kosten. Der Rest war zu satt vom Samstag ;-)