News

SG 38 fliegen auf der Wasserkuppe

Geschrieben von Webmaster am .

Am zweiten Septemberwochenende machte sich eine Truppe vom LSV bestehend aus Andreas, Bernd, Nico, Paul, Lasse und Dennis auf den Weg zur Wasserkuppe, um das Segelfliegen auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben: Im Gummiseilstart wurde mit einem SG 38 den Hang hinab gesegelt. 

Gruppenbild vor dem ersten Start, gleich geht's los.

Dabei wurde schnell klar, wie anstrengend dieses Wochenende werden würde: zum Starten des Schulgleiters wurde eine Startmannschaft von mindestens 12 Leuten benötigt, die das Gummiseil im Laufschritt auszogen, vier Leute, die den Segler festhalten, bis der nötige Seilzug erreicht wurde und eine Person (der Fluglehrer), die die Tragfläche hält und hilfreiche Anweisungen und Kommandos zum Startablauf an die gesamte Truppe gab. 

So bekam jeder Teilnehmer am Ende des Wochenendes 2 Starts ab. Bei 20 Teilnehmern kam der Schulgleiter dabei auf eine Gesamtflugzeit(!) von nicht mehr als 15 Minuten. Den längsten Flug absolvierte dabei übrigens Andreas mit einer Flugzeit von 27 Sekunden. 

Nach getaner Arbeit wurde der Segler dann wieder im Segelflugmuseum verstaut...

Umräumen im Segelflugmuseum: Der Schulgleiter wird eingeräumt

Okay, so lief das ganze dann doch nicht ab. Unser Flugzeug befindet sich im Besitz des OSC Wasserkuppe und das Flugzeug auf dem obigen Foto ist ein Exponat des Segelflugmuseums. Hier durften wir beim Umbauen der Ausstellung helfen, was nebenbei auch zu einer Rüstübung des Prototyps der ASW12 führte, dem Flugzeugtyp, mit dem Hans-Werner Grosse 1972 seinen Rekordflug durchführte. 

Alle Beteiligten blicken auf ein unvergessliches Wochenende zurück und so wurde noch während der Rückfahrt von den im Schnitt 20-sekündigen Flügen geschwärmt.

 

Marianne und Jürgen trauen sich

Geschrieben von Webmaster am .

Zwei haben sich getraut, "Ja" zueinander zu sagen.

Marianne und Jürgen vereint an der Ka-6

Ganz heimlich und im kleinsten Kreis haben am 01.09.2016 Marianne und Jürgen Hagemann geheiratet. Trotz aller Geheimhaltung hat es in alter Tradition ein Segelflugzeug geschafft, im Vorgarten des Brautpaares zu stehen. Danke an dieser Stelle an Jens und Sara sowie an Stephan für die Ka6!

Der LSV Gifhorn wünscht euch alles Gute für die weiteren gemeinsamen Jahre sowie allzeit gute und sichere Flüge.

Flugtage 2016 ein voller Erfolg

Geschrieben von Webmaster am .

Inzwischen sind die Utensilien wieder abgebaut und es ist wieder Ruhe auf dem Flugplatz eingekehrt, nachdem wir am 27. und 28. September unsere zweijährig stattfindenden Flugtage abgehalten haben. Resümierend läßt sich feststellen, daß sie wieder ein voller Erfolg waren. Das Wetter hat an beiden Tagen wunderbar mitgespielt, so daß das gesamte Programm gezeigt werden konnte.

Unsere Futterstationen: Grillstand und die Suppenküche

Die Zuschauer kamen zahlreich, um sich die Flugvorführungen anzusehen, einen schönen Tag zu verbringen oder sich an einer unserer Versorgungsstände zu laben. Grillstand, die legendäre Erbsensuppe aus der Gulaschkanone und viele andere Leckereien ließen niemanden hungrig. Am Nachmittag verschob sich das Interesse dann zu unserem gut ausgestatteten Kaffee- und Kuchenbuffet.

Flugzeuge so weit das Auge reicht...

Selbst die Kleinsten schauen neugierig zu

Als es am Sonntag noch ein paar Gewitter gibt, befürchten wir schon, daß es hektisch wird, doch das Wetter lenkt ein und die Gewitter um uns herum. Es war viel Arbeit für alle Beteiligten, aber wir haben zwei wunderbare und vor Allem unfallfreie Flugtage gehabt.

Damit bleibt uns nur, allen zu danken, die an der Organisation und Durchführung dieser Flugtage mitgeholfen haben - und natürlich für das Zuschauerinteresse. Ohne Euch würde es solche Veranstaltungen nicht geben können.

Ein paar Impressionen (Um genau zu sein 137) gibt es noch in der eigens angelegten Bildergalerie.

Dennis verteidigt Platz drei

Geschrieben von Webmaster am .

Die Deutsche Segelkunstflugmeisterschaft 2016 in Gera ist Geschichte. Nach einem fairen und unfallfreien Wettbewerb sind alle wieder nach Hause gefahren. Besonders können wir uns über die Platzierungen unserer Teilnehmer freuen. Dennis hat seinen dritten Platz verteidigen können. David hat leider nach dem "Gender Change" eines Männchens in der dichten Spitzengruppe Plätze lassen müssen und ist am Ende auf Platz 9 gelandet.

Siegerehrung Advanced

In der Unlimited sind Steffen auf Platz 12 und Martin auf Platz 17 gekommen. Insbesondere hier ist festzustellen, daß das fliegerische Niveau in der Klasse in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist.

Siegerehrung der Unlimited

Martin hat inzwischen auch das Tagebuch vervollständigt, nachdem wir bei dem vollen Tagesprogramm am Start zwischenzeitlich nicht dazukamen. Auch eine Fotogalerie gibt es.

Deutsche Segelkunstflugmeisterschaft 2016

Geschrieben von Webmaster am .

Vom 20.08. bis 27.08. findet dieses Jahr die Deutsche Segelkuntflugmeisterschaft im thüringischen Gera statt. Von unserem Verein ist auch die Kunstflugguppe, bestehend aus Dennis, Steffen, David und Martin dabei. Wie schon üblich schreiben sie ein Tagebuch, wo man den Verlauf des Wettbewerbes nachverfolgen kann.

Da könnt Ihr es lesen. Drückt ihnen die Daumen!!!

Hier gibt es die Wertungen.