• Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.
  • Herzlich willkommen auf der Homepage des LSV Gifhorn e.V.,


    Der Adresse zum Segelfliegen in Gifhorn/Wilsche.

Kunstflug im Doppelpack

Obwohl das Wetter am vergangenen Wochenende für die großen Streckenflüge ausblieb, war unser Flugplatz nicht leergefegt. Besonders Steffen Engel und Jan Schiedek-Jacht sorgten für Aufsehen aller Anwesenden, als sie ihre Kunstflugfiguren für die kommenden Deutschen Meisterschaften trainierten.

Jan nimmt in dieser Woche an der Deutschen Kunstflugmeisterschaft teil. Während sich die Reise nach Nördlingen aufgrund des schlechten Wetters auf zwei Tage hinzog, boten auch die ersten Wettbewerbstage kaum Möglichkeiten für Kunstflug. Nach dem ersten Wertungstag und damit der Qualifikation liegt Jan nun auf dem vierten Platz. Tagesergebnisse und Berichte können hier verfolgt werden.

J.S.J._Zlin

 

J.S.J._Zlin_2

Steffen Engel kann sich noch etwas mehr Zeit für die Vorbereitung lassen. Am 27. Juli beginnt seine Deutsche Meisterschaft im Segelkunstflug in Koblenz. Bis dahin wird er sicherlich noch den einen oderen anderen Kunstflug über unseren Flugplatz starten

 

Steffen_Engel.

  • Gerade einmal ein reichliches Jahr ist Leon Smit dabei, bei uns beim LSV seine Ausbildung zum Segelflugzeugführer zu absolvieren. Am 18. Mai diesen Jahres war dann für ihn ein Moment gekommen, den er wohl so schnell nicht vergessen wird: Der erste Alleinflug. In den zurückliegenden Monaten hat er gezeigt, dass er Start, Landug und das Bewegen eines Flugzeuges beherrscht und auch die Platzrunde selbst überblicken, einteilen und seinen Anflug planen kann. Damit war für Fluglehrer Jürgen Hagemann der Punkt erreicht, Leon das erste Mal allein eine Runde um den Platz drehen zu lassen. Wie immer kommt hier noch ein zweites Paar Fluglehreraugen für eine Überprüfug dazu und auch Zweitfluglehrer Dietmar "Didi" Goldschmidt war überzeugt.

    Danach wurde der Fallschirm aus dem Rücksitz vom Schulflugzeug geräumt, die Gurte verknotet und die Haube geschlossen. Leon nimmt allein Platz auf dem Vordersitz und das Windenseil strafft sich...

    Leon abflugbereit...

    Gebannt schauen die Fluglehrer mit dem Funkgerät in der Hand dem startenden Flugzeug hinterher. Leon hatte eigentlich den Flugauftrag, eine Platzrunde zu fliegen, die im Normalfall zwischen fünf und sieben Minuten dauert. Dass er auch das Thermikfliegen bereits beherrscht, hat er uns dann gleich noch zeigen können, als er sich wie ein Löwe in einen Aufwind gekrallt hat. Es brauchte einen Anruf, um Leon wieder zur Rückkehr zu bewegen, die er dann mit einer sauberen Landung beendet hat. Auch die nächsten zwei Platzrunden endeten mit einer sehr schönen Landung. Danach war es Zeit, zu gratulieren und den obligatorischen Flugplatzstrauß zu übergeben.

    Fluglehrer Jürgen gatuliert als erstes

    Danach sind auch alle anderen Teilnehmer des Flugbetriebs an der Reihe.

    Leon umringt von den Gratulanten

    Wir wünschen Leon in der weiteren Ausbildung noch viel Spaß und Erfolg sowie allzeit eine gute Landung.

  • Volles Haus und voller Genuss!!

    Nach dem großartigen Grünkohlessen war klar: Der nächste kulinarische Höhepunkt im Luftsportverein soll nicht lange auf sich warten lassen. Da er hier überall in der Nähe wächst, soll er dem Spargel gewidmet sein. Und wie sich zeigte – eine goldrichtige Entscheidung! Spargel mit Schnitzel kam bei den Mitgliedern hervorragend an, was sich spätestens daran zeigte, dass die Plätze im Vereinsheim bis auf den letzten Stuhl gefüllt waren. Die Nachfrage hielt bis zuletzt an – ein schönes Zeichen für die große Gemeinschaft im Verein.

    Festlich eingedeckte Tafeln mit Tulpen laden ein

    In frühlingshaftem Ambiente, liebevoll dekoriert mit frischen Tulpen, wurde ein Menü serviert, das keine Wünsche offen ließ: zartes Schnitzel, frischer regionaler Spargel, dazu Salzkartoffeln und wahlweise geschmolzene Butter oder Sauce Hollandaise – ganz nach persönlichem Geschmack.

    Spargel, Schnitzel, Salzkartoffeln - wie man sieht, es schmeckt un geht gut weg

    Bei bester Stimmung wurde bis spät in die Nacht gemeinsam gegessen, gelacht und erzählt. Ein besonderer Dank gilt allen helfenden Händen, die auch nach Mitternacht noch dafür sorgten, dass die Küche wieder blitzte.

    Volles Haus in Wilsche beim Spargelessen

    Das Organisationsteam rund um Volker und Aylin bedankt sich herzlich bei allen Gästen und freut sich schon jetzt auf das nächste gemeinsame Essen im Sommer – mit noch mehr Platz und hoffentlich ebenso großem Andrang!

  • Die Saison ist noch jung. Angesichts des sonnigen - wenn auch viel zu trockenen - Frühjahrswetters haben sich eine Reihe Vereinsmitglieder in Wilsche eingetroffen, um die Osterferienzeit zu nutzen. Ein paar Streckenflüge sind dabei herumgekommen und auch in der Ausbildung geht es voran. Einen dürfte das besonders freuen: Schüler Felix Huliczka hatte am 14.04. seinen großen Tag: Der erste Alleinflug. Papa Frank und Florian Wagner, die an dem Tag als Fluglehrer geschult haben, fanden ihn reif dafür, so dass der Schirm aus dem Rücksitz der ASK-21 geholt wurde, die Gurte verknotet und die hintere Haube geschlossen. Dann ging es los.

    Felix (r) mit dem stolzen Papa Frank links nach der dritten Landung allein

    Drei Alleinflüge später, während man die Fluglehrer mit Funkgerät aufgeregt am Boden stehen sieht, ist Felix wieder unten und empfängt die Gratulationen.

    Wir wünschen für die weitere Ausbildung noch viel Spaß und allzeit eine sichere Landung!